Chancen-MV für Gründermenschen wie dich!

Alle Infos rund um Gründung und Unternehmensführung.
Von der Konzeption zur Planung und Umsetzung - Hand in Hand mit kompetenten Partnern.

Jetzt kontaktieren
key visual

Dafür steht Chancen-MV

Chancen-MV steht für die Idee, dass jeder Anfang - auch der unternehmerische - besser gelingt, wenn Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihr Know-how, ihr Netzwerk, ihre Expertise bündeln und all das diesseits und jenseits der Landesgrenzen unkompliziert und barrierefrei denjenigen zur Verfügung stellen, die die Zukunft gestalten wollen – für mehr Chancen in MV.

Netzwerk

Ein gutes Netzwerk besteht aus mehr als nur „Leuten, die man kennt“. Wissen über örtliche Rahmenbedingungen, wichtige Verbände, Vereine und Wirtschaftsförderung, Nachwuchssicherung, Notfallunterstützung – all das macht ein gutes Netzwerk aus.

Mehr erfahren

Know-How

Gewusst, wie! Das gilt auch für Gründungen. Deswegen haben wir Basiswissen zum Thema in kompakter Form für Dich zusammengestellt.

Mehr erfahren

Perspektive

Weiterführende Finanzierung und Wachstum, starke Finanzpartner und einige Erfolgsgeschichten. Die Perspektiven sind vielfältig und inspirierend.

Mehr erfahren

WER UNS UNTERSTÜTZT

Unsere Partner

Wir auf LinkedIn

Bei uns ist einiges los, unser LinkedIn Profil hält unsere News und aktuellen Input aus der Gründerszene bereit!

  • New Work made in MV!
    In der vergangenen Woche fand das erste Coworking Festival Mecklenburg-Vorpommern statt und präsentierte eine Vielfalt an Coworking Spaces in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Über 20 teilnehmende Spaces öffneten ihre Türen und zeigten, dass in unserem Land hybrides Arbeiten längst keine Ausnahme mehr sein muss.
    Weiter lesen...
  • Tipps für das perfekte Webdesign
    Gerade in der Anfangsphase eines Startups ist der Internetauftritt wichtig, um sich als Unternehmen zu präsentieren und zu positionieren. Dabei ist das Budget für die Website oft begrenzt.
    Weiter lesen...
  • Inspiration aus Texas!
    #Chancen muss man erkennen und anpacken, wenn sie entstehen. #Trends und Zukunftsthemen spielen dabei eine unvermeidbare Rolle!
    Weiter lesen...
  • Bio-Lebensmittel auf Rügen im neuen Bioökonomischen Forschungszentrum in Bergen
    Wo einst der "Rügener Badejunge" hergestellt wurde, öffnet nun das Bioökonomische Forschungszentrum Rügen (BFZR). In riesigen Anlagen sollen ressourcenschonend und in geschlossenen Kreisläufen Bio-Lebensmittel produziert werden.
    Weiter lesen...
  • Ein weiteres Beispiel für #Perspektive in MV!
    Die Studentin Alicia Franke findet, dass es an der Zeit ist für mehr Aufklärung zum Thema Sexualität, auch nach dem 18. Lebensjahr.
    Weiter lesen...
  • Wenn das Hobby zum Beruf wird!
    Zu Hause Pizza backen wie beim Profi und Zutaten sowie Zubehör bei nur einem Online-Shop bestellen - Das noch junge Unternehmen Stoovis aus Rostock zeigt, wie man aus einer kleinen Idee eine Geschäftsidee entwickeln und umsetzen kann.
    Weiter lesen...
  • Matching Mentors - Impulse, Unterstützung und Netzwerkaufbau
    Der heutige Vormittag wurde von einigen Unternehmer*innen der Region genutzt, um sich über Ideen auszutauschen, das eigene Netzwerk zu vergrößern und bei den Anliegen anderer zu unterstützen.
    Weiter lesen...
  • Starkes Beispiel von erfolgreicher Innovation aus MV!
    ENEKA Energiekartografie sind für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt nominiert. Das Startup aus Rostock möchte die kommunale Energieplanung durch ihre intuitive kartografische Toolbox einen wichtigen Beitrag zum #Umweltschutz leisten.
    Weiter lesen...
  • #Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen
    Die Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH stellt einmal pro Monat ein Förderprogramm vor und fasst alle wichtigen Dinge darüber zusammen.
    Weiter lesen...
Folge uns mit einem Klick

Aktuelles von der OZ

Immer auf Stand bleiben – mit den Neuigkeiten aus der (OZ) Welt!

  • Dank Tom sind korkige Weine passé
    Wer eine Flasche Wein geöffnet hat, sollte sie am besten noch am selben Tag austrinken. Doch was, wenn ein Rest übrig bleibt. Der gebürtige Rostocker Tom Augustin hat eine innovative Weinmaschine entwickelt.
    Weiter lesen...
  • 70 Jahre OSTSEE-ZEITUNG: Das war der OZ-Jahresempfang in der Rostocker Stadthalle
    Rund 400 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport haben sich am Freitag beim traditionellen Jahresempfang der OSTSEE-ZEITUNG in der Rostocker Stadthalle getroffen. In diesem Jahr stand das Event ganz im Zeichen des 70. Geburtstags der OZ. Wir haben im Liveticker berichtet.
    Weiter lesen...
  • Handgemachte Boards aus Stralsund erobern Skate- und Surfszene in Norddeutschland
    Frank Mersmann und Marius Drüding von „Treibholz Boards“ aus Stralsund haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie stellen Skate- und Kiteboards her. Auch Mode für die Szene designt das Start-up selbst. Nach MV wollen sie nun den ganzen Norden erobern.
    Weiter lesen...
  • Smarte Technik aus Rostock stoppt Lärm in Pumpe und Rohr, spart Energie und Geld
    Rostocks Start-up Hydronauten macht Pumpen und Leitungssysteme mit smarter Technik leiser und vibrationsärmer. Das schont Nerven, Umwelt und Geldbeutel. Neben Industrie und Wasserversorgern könnten auch Privatleute und Kunden wie das Stralsunder Ozeaneum oder Rostocks Zoo vom Noise-Cancelling profitieren.
    Weiter lesen...
  • Wismar: Unverpackt-Laden stößt auf großes Interesse bei Geldgebern
    Verpackungsmüll nervt, ist unnötig und belastet die Umwelt. In Wismar soll ein Unverpacktladen entstehen, wo es vieles aus dem Supermarkt zum Selbstabfüllen gibt. Die Anschubfinanzierung über Crowdfunding ist fast erreicht. So kann man den Unternehmensgründern bei ihrer Idee nun helfen!
    Weiter lesen...
  • Maren Wolters ist neue Chefin am Flughafen Rostock-Laage: Überfliegerin mit vielen Talenten
    Die 29-jährige Managerin Maren Wolters gehört neu zur Führungscrew des größten Flughafens in MV. Die Wirtschaftsingenieurin legte eine Blitzkarriere hin, sitzt auch bei Adler Moden im Aufsichtsrat. Für eine RTL-Sendung zeigte sie, dass noch mehr Talente in ihr stecken – zum Beispiel beim Schnitzel schneiden.
    Weiter lesen...
  • Birkenstock siedelt sich in Vorpommern an: Turbo für eine „abgehängte“ Region?
    Die Nachricht elektrisierte eine ganze Region: Der bekannte Schuhhersteller will in Pasewalk ein Werk mit 1000 Arbeitsplätzen errichten. Die Lage an der Grenze, sonst Nachteil von Vorpommern, kehrt sich in einen Vorteil. Schon im Mai könnten die Bauarbeiten starten. Was halten Einheimische von der Birkenstock-Ansiedlung?
    Weiter lesen...
  • In diesen Branchen verdienen die Menschen in MV am wenigsten und am meisten
    Viele kleine Unternehmen und nur wenige Großkonzerne bedeuten für Arbeitnehmer in MV im Schnitt weniger Einkommen. Ein industriepolitisches Konzept für das Land soll helfen, das zu ändern. Wie das funktionieren soll.
    Weiter lesen...
  • Wismar: Hier gibt es noch freie Ausbildungsplätze im Gesundheitswesen und im Handwerk
    Das Berufsschulzentrum und die Kreishandwerkerschaft Nordwestmecklenburg-Wismar starten eine Ausbildungsoffensive. Personalknappheit im Gesundheitswesen und im Handwerk bleibt ein Dauerthema.
    Weiter lesen...

Kontakt

Du hast ein Anliegen oder eine Frage? Schreibe uns, was wir für Dich tun können. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.