Industrie- und Handelskammer zu Rostock
Beratung für Gründer in MV
Die Industrie- und Handelskammer zu Rostock ist ein wichtiger Ansprechpartner für Gründungsinteressierte in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie bietet eine fundierte Beratung für Gründer an und unterstützt Startups und Existenzgründer mit Maßnahmen und Aktivitäten, die zu Wirtschaftswachstum, Existenzgründung und -sicherung sowie Investitionsbereitschaft führen.
Was kann die IHK Existenzgründern in Mecklenburg-Vorpommern bieten?
Existenzgründern bietet die IHK Beratungen zu allen Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit an. Mit Seminaren, Informationsveranstaltungen sowie Print- und Web-Angeboten erhalten Gründer Hilfestellungen und fachlichen Beistand. Die IHK zu Rostock informiert Gründer in MV über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und unterstützt Investitionsvorhaben mit Stellungnahmen zu Förderanträgen.
Das Bildungsscheckverfahren zur Qualifizierung von Existenzgründern
Die IHK zu Rostock ist eine Beratungs- und Antragsstelle für das Bildungsscheckverfahren zur Qualifizierung von Existenzgründern. Im Rahmen dieses Verfahrens unterstützt und begleitet unser Partner Gründernetzwerke und -projekte, vermittelt branchenspezifische Informationen und gibt erste Orientierungshilfen. Zu den förderfähigen Maßnahmen für Existenzgründer gehören:
- Teilnahme am 48h Grundkurs
- Beratung und Begleitung von Existenzgründern durch qualifizierte Unternehmensberater

Beratung für Gründer in MV: Beratungstage der IHK zu Rostock
Existenzgründern fehlt häufig das nötige Wissen in der Unternehmensführung. Sie haben das fachliche Know-how für ihre Unternehmung, aber keine Erfahrung in Themen wie Finanzierung, Marketing oder Steuerrecht. Die IHK zu Rostock bietet spezielle Informationsveranstaltungen und Beratungstage für Gründer an, um diese Wissenslücke zu füllen. Bei diesen Veranstaltungen für Gründer stehen sowohl allgemeine Fragen als auch Spezialthemen im Fokus.
Einige Themenschwerpunkte der Beratungen und Veranstaltungen sind:
- Beratungen und Workshops rund um die Selbstständigkeit
- Brancheninformationen
- Gewerbeanmeldung, Firmen- und Gewerberecht
- Erlaubnispflichtige Tätigkeiten
- Inhalt und Struktur des Businessplans
- Finanzierung und öffentliche Förderhilfen
Die individuellen Termine zu Einzelberatungen und Beratungstagen sind kostenfrei.